Seite wählen

Die Elektronische Fallakte (EFA)

Gemeinsam sicher versorgen

WAS IST DIE EFA?

Die Elektronische Fallakte (EFA) ist eine Kommunikationsplattform für Ärzt:innen. Sie vernetzt Ärzt:innen über Sektor- und Einrichtungsgrenzen hinweg und ermöglicht ihnen den datenschutzkonformen Austausch medizinischer Informationen zu gemeinsam behandelten Patient:innen. Eine Fallakte steht dabei für einen medizinischen Fall eines Patienten/einer Patientin. Alle relevanten medizinischen Daten für einen Behandlungsfall schnell und sicher zur Verfügung haben: DAS IST DIE EFA!

INTEROPERABEL

reibungsloser Informationsfluss durch EFA-Schnittstellen – unabhängig von Art und Format der verwendeten Dokumente

INTUITIV

strukturierte Sicht auf alle relevanten Dokumente – Arztbriefe, Befunde, OP-Berichte, Röntgenbild etc.

SICHER

Fallbezogene, dezentrale Speicherung und sichere Datenwege

SELBSTBESTIMMT

ausgefeiltes Zugriffsrechte-Konzept für mehr Patient:innenautonomie

VERLÄSSLICH

aktueller und vollständiger Überblick über den bisherigen Behandlungsverlauf

VERNETZT

Unterstützung komplexer Behandlungsabläufe, die eine enge Kooperation von Ärzt:innen erfordern

EFA: ein Standard für alle

Die EFA-Spezifikationen ermöglichen eine Kommunikation über Medien- und Systemgrenzen hinweg. Den einheitlichen Standard hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft geschaffen. So unterstützt die EFA die Gleichberechtigung aller Partner:innen im Behandlungsprozess.

Akten

Einrichtungen

Dokumente

User

Neuigkeiten

Vernetzung braucht Interoperabilität

Vernetzung braucht Interoperabilität

In diesem Jahr unterstützt der EFA-Verein als Sponsor den 8. Deutschen Interoperabilitätstag (DIT), der unter dem Motto "Gemeinsam digital - gemeinsam interoperabel" vom 17. - 18. Oktober in Berlin stattfindet. Versorgung braucht Vernetzung. Und Vernetzung braucht...

mehr lesen
Erklärvideos zur Nutzung der Elektronischen Fallakte

Erklärvideos zur Nutzung der Elektronischen Fallakte

Quelle: virtuelles-krankenhaus.de – Die Plattform des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen ermöglicht einen orts- und zeitunabhängigen Wissenstransfer über videogestützte Konsile. Informationen zum Krankheitsfall lassen sich leicht über die elektronische...

mehr lesen

Darum EFA!

Stimmen aus der Praxis
„Die EFA ist elementarer Bestandteil unserer Arbeit im Virtuellen Krankenhaus. Sie erlaubt die gemeinsame Sicht auf relevante Patientendaten über Einrichtungs- und Sektorengrenzen hinweg und liefert damit die Grundlage für strukturierte Telekonsile und Wissenstransfer.“
Nadja Pecquet

Geschäftsführerin, Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH

“Im Städtischen Krankenhaus Maria Hilf in Brilon setzen wir schon seit Jahren auf die EFA. Die gemeinsame, interprofessionelle und intersektorale Sicht auf die Dinge schafft einen höheren, effizienten Einsatz medizinsicher Expertise. Besonders In strukturschwachen, ländlichen Regionen kann, durch intelligente, EFA-gestützte Behandlungsstrukturen, einem immer größer werdenden medizinischen Versorgungsengpass entgegen gewirkt werden.“
Reimund Siebers

Leiter Unternehmens-/Projektentwicklung, Städt. Krankenhaus Maria-Hilf Brilon gGmbH

„Alle im aktuellen Behandlungskontext relevanten Dokumente auf einen Blick. Die EFA ermöglicht Ärzte:innen einen sektoren- und einrichtungsübergreifenden Austausch. Wesentlich für den Behandlungserfolg!“
Burkhard Fischer

1. Vorsitzender EFA e. V. und Leiter des Referats „Qualitätsmanagement, IT und Datenanalyse“ der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW)

Nehmen Sie Kontakt auf
So erreichen Sie uns

+49 2331 91060-12

info@fallakte.de

14 + 4 =