WAS IST DIE EFA?
Die Elektronische Fallakte (EFA) ist eine Kommunikationsplattform für Ärzt:innen. Sie vernetzt Ärzt:innen über Sektor- und Einrichtungsgrenzen hinweg und ermöglicht ihnen den datenschutzkonformen Austausch medizinischer Informationen zu gemeinsam behandelten Patient:innen. Eine Fallakte steht dabei für einen medizinischen Fall eines Patienten/einer Patientin. Alle relevanten medizinischen Daten für einen Behandlungsfall schnell und sicher zur Verfügung haben: DAS IST DIE EFA!
INTEROPERABEL
INTUITIV
SICHER
SELBSTBESTIMMT
VERLÄSSLICH
VERNETZT
EFA: ein Standard für alle
Die EFA-Spezifikationen ermöglichen eine Kommunikation über Medien- und Systemgrenzen hinweg. Den einheitlichen Standard hierfür hat das Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft geschaffen. So unterstützt die EFA die Gleichberechtigung aller Partner:innen im Behandlungsprozess.
Akten
Einrichtungen
Dokumente
User
Neuigkeiten
Vernetzung braucht Interoperabilität
In diesem Jahr unterstützt der EFA-Verein als Sponsor den 8. Deutschen Interoperabilitätstag (DIT), der unter dem Motto "Gemeinsam digital - gemeinsam interoperabel" vom 17. - 18. Oktober in Berlin stattfindet. Versorgung braucht Vernetzung. Und Vernetzung braucht...
Telemedizin in der Gesundheitsversorgung: Vorhandene Potenziale durch Vernetzung besser ausschöpfen
Quelle: ztg-nrw.de – Telemedizin braucht Nähe“: So das Motto des zweiten Sommersymposiums „Vernetzte Versorgung“, zu dem am 31. August 2023 die Virtuelles Krankenhaus NRW gGmbH und die ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH in die Räume der FernUniversität...
Erklärvideos zur Nutzung der Elektronischen Fallakte
Quelle: virtuelles-krankenhaus.de – Die Plattform des Virtuellen Krankenhauses Nordrhein-Westfalen ermöglicht einen orts- und zeitunabhängigen Wissenstransfer über videogestützte Konsile. Informationen zum Krankheitsfall lassen sich leicht über die elektronische...
Darum EFA!