Über EFA

EFA ist eine Kommunikationsplattform für Ärzte: Von ihrer Struktur her ist sie darauf ausgelegt, Ärzte über Sektor- und Einrichtungsgrenzen hinweg zu vernetzen und ihnen den datenschutzgerechten Austausch von medizinischen Informationen zu gemeinsam behandelten Patienten zu ermöglichen. Eine FallAkte steht hierbei für einen medizinischen Fall eines Patienten.

Technische Ebene

Auf der technischen Ebene schafft die Elektronische FallAkte die technischen Voraussetzungen für die Kommunikation zwischen ambulanten und stationären Ärzten sowie auch zwischen verschiedenen Kliniken.

Standardisierte EFA-Schnittstellen ermöglichen einen reibungsfreien Informationsfluss unabhängig von verwendeten IT-Systemen. Die ausgefeilte Sicherheitsarchitektur gewährleistet den Schutz und die Sicherheit der sensiblen medizinischen Daten. Die EFA-Spezifikationen sind offengelegt und lizenzfrei verfügbar.

Die Elektronische FallAkte unterstützt die Kooperation zwischen den an der Behandlung beteiligten Ärzten im ambulanten und stationären Bereich:

EFA bietet bei Bedarf einen raschen Zugriff auf benötigte Dokumente (etwa Arztbriefe, Befunde, OP-Berichte, Verordnungen).

Sie ermöglicht den behandelnden Ärzten einen aktuellen und vollständigen Überblick über den bisherigen Behandlungsverlauf.

EFA unterstützt komplexe Behandlungsabläufe, die eine enge Kooperation von Ärzten über Einrichtungs- und Sektorgrenzen hinweg erfordern – wie etwa bei schweren Krebserkrankungen.

Sie bietet sich als vielfältig einsetzbarer, medienübergreifender Standard für die IT-gestützte Kommunikation im Gesundheitswesen an.

Ein Standard für alle

Die EFA-Spezifikationen sind so ausgelegt, dass sie die Kommunikation über Medien- und Systemgrenzen hinweg ermöglichen. Den einheitlichen Standard hierfür hat das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik gemeinsam mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft geschaffen. Er unterstützt die Gleichberechtigung aller Partner im Behandlungsprozess.

Weiterlesen

So funktioniert EFA

Das „Prinzip EFA“ wie auch der hierfür entwickelte IT-Standard haben ihre Anwendbarkeit und ihren vielfältigen Nutzen in diversen Szenarien im medizinischen Echtbetrieb unter Beweis gestellt. Die Erfahrungen aus den Projekten zeigen, dass FallAkten den Anforderungen verschiedenster Fachbereiche und Behandlungspfade gerecht werden.

Weiterlesen

Datenschutz und Sicherheit

Die Sicherheitsarchitektur wurde in enger Zusammenarbeit mit einem Arbeitskreis der Landes-Datenschützer erarbeitet und auch bei der Weiterentwicklung des EFA-Standards sind Datenschutz-Experten integriert. So ist ein sicherer Umgang mit den sensiblen medizinischen Daten gewährleistet.

Weiterlesen

Meilensteine

Ausgangspunkt für die Entwicklung der Elektronischen FallAkte war der Wunsch nach engerer und vor allem reibungsloser Zusammenarbeit zwischen ambulanten und stationären Einrichtungen bei der Behandlung gemeinsamer Patienten.

Weiterlesen

FAQs

Die wichtigen Fragen und Antworten.

Weiterlesen

Teilen Sie diese Seite über: